Soli Deo Gloria – Chorprojekt der FEG Thayngen
Singst du gerne? Dann könnte das Chorprojekt deine Bühne werden. Für das Chorprojekt «Soli Deo Gloria» suchen wir Sängerinnen und Sänger.
Wir singen vierstimmige Evergreens mit wunderschönen Melodien und starken Botschaften und proben für ein Abschlusskonzert. In diesem Konzertgottesdienst möchten wir nicht nur unsere Stimmen erklingen lassen, sondern auch persönliche Erfahrungen erzählen, die wir mit Gott gemacht haben. Jedes Lied, das wir singen werden, trägt eine starke Botschaft – so tiefgründig, dass es keiner zusätzlichen Predigt bedarf. Wenn du Freude am Singen hast und mit uns gemeinsam andere berühren möchtest, dann sei dabei! Wir freuen uns auf dich und deine Stimme.
Wir üben in einem überschaubaren Rahmen von nur 14 Tagen mit sechs Abendproben (Mo, Mi, Fr um 19:30 – 21:00 h) und einer Generalprobe am Samstagmorgen (09:00 – 12:00 h). Der Start ist nach den Frühlingsferien 2026 und die beiden Konzertgottesdienste fnden am 10. Mai 2026 statt (Muttertag).
Probedaten: 27.04. / 29.04. / 01.05. / 04.05. / 06.05. / 08.05. / 09.05.2026
Konzertgottesdienste: So, 10. Mai um 10 Uhr in Thayngen und um 17 Uhr in Wilchingen statt.
Wir haben 20 Liedvorschläge zur Auswahl. Wähle bei deiner Anmeldung fünf davon aus. Du findest fast alle Titel im Buch «Singt mit uns». Die Liedauswahl fürs Chorprojekt wird aufgrund aller Anmeldungen bis Anfang Oktober 2025 getroffen. Spätere Anmeldungen haben keinen Einfluss mehr auf die Liedauswahl.
Bist du dabei? Dann melde dich an! Bei mindestens 25 Anmeldungen bis Anfang Oktober 2025 werden wir das Projekt definitiv starten. Weitere Anmeldungen nehmen wir auch später noch gerne entgegen.
Hier findest du das Anmeldeformular mit Liedauswahl. Anmeldungen bitte über info(at}feg-thayngen.ch.
Warum beim Chorprojekt mitmachen? Mein Ansporn war es, mit anderen Christen verbunden zu sein und miteinander etwas zu erleben. Mit den Proben zum Singen wurde ich reich beschenkt. Neben der positiven Wirkung auf das Gemüt, wenn wir die hoffnungsvollen Lieder einübten, habe ich die ermutigenden Inputs als Stärkung mitgenommen. Über die persönlichen Lebensberichte der Chorteilnehmer habe ich mich sehr gefreut. Die Freude am Singen darf weitergegeben werden – das tut gut. Ich bin überwältigt von der Freude und Liebe, die ich in der Gegenwart von Gott selbst spüren durfte.
A. M.
Gott im stillen Kämmerlein zu loben ist bereits ein Vorrecht. Doch als Gruppe Gottes Lob mit geistreichen Liedern singen zu dürfen, ist echt ein Erlebnis!
P. F.
Für mich war das Chorprojekt eine Herausforderung und zugleich eine sehr gute Erfahrung. Ich habe gelernt, dass ich nicht perfekt sein muss und so sein darf wie ich bin. Die Gemeinschaft mit den Geschwistern und das Kennenlernen von neuen Menschen, die mit Jesus unterwegs sind, waren eine Bereicherung. Singen tut einfach gut und dies in Gemeinschaft mit anderen zu tun, ist ein enormes Vorrecht.
G. M.
Die Bekanntschaften, Begegnungen und Zeugnisse, die ich während des Projektes – und sogar noch danach – mit unserem und durch unseren HERRN und Heiland Jesus Christus erleben durfte, waren einzigartig. Noch heute erinnere ich mich gerne daran, wie Gott das ganze Projekt von Anfang an bis zum Ende wunderbar gesegnet, geführt und geleitet hat. Nach dem Konzert bei uns in der FEG Bern erhielt ich ein Kompliment nach dem anderen: darüber, dass die Zuhörer es genossen haben, wieder einmal die älteren Lieder mit den tiefgründigen Texten zu hören und zu geniessen.
D. B.